Zum Inhalt springen

Gedanken und Ideen

Schreibtisch mit Tastatur, Kaffeebecher und Visitenkarten eines Physiotherapeuten

Wie du als Physiotherapeut einfach deinen 1. Blog gestaltest…

„Fang an zu schreiben…“ rät mir WordPress. So simpel ist es! In diesem Blog liest du wie du einfach und effektiv bloggst – sowohl vom inhaltlichen für deine Physiotherapie-Praxis als auch vom technischen Gesichtspunkt. Starten wir mit dem Inhaltlichen Worüber du als Physio bloggen solltest Wie du schon in Warum du als Physiotherapeut einfach bloggen solltest gelesen hast sollten deine Blogs sich um deine Wunschpatienten… Mehr lesen »Wie du als Physiotherapeut einfach deinen 1. Blog gestaltest…

Terminkalender für das regelmäßige Bloggen als Physiotherapeut

Warum du als Physio einfach bloggen solltest…

Der Blog ist tot, lang lebe der Blog! Es gibt – neben dem Bloggen – mittlerweile so viele verschieden Möglichkeiten auf deine Physiotherapie-Praxis oder dein Projekt aufmerksam zu machen: Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Snapshat, jetzt auch ganz neu Clubhouse. Doch viele dieser sozialen Platformen können ein Trend sein (so wie einst Tumblr oder kennst du noch das StudiVZ?) und haben einfach auf Grund ihrer… Mehr lesen »Warum du als Physio einfach bloggen solltest…

Worüber ich rede, wenn ich über Physiotherapie rede…

Hallo Physiowelt! Falls wir uns noch nicht begegnet sind: ich bin Matthias. Physiotherapeut. Und ich liebe es wenn Dinge einfach sind. Und ich liebe meine Arbeit als Physiotherapeut! Was ich nicht mag sind komplizierte, undurchsichtige Dinge. Und die Physiotherapie, wie sie aktuell in Deutschland absolviert wird. Ist leider so… Aber genau DA kommt DIESER BLOG ins Spiel!!! Hier werde ich im Laufe der Zeit Dinge,… Mehr lesen »Worüber ich rede, wenn ich über Physiotherapie rede…